
Drachenbootrennen
Wenn Sie rhythmisches Trommeln hören, sind die Drachenboote nicht weit. Im Takt der Trommelschläge stechen die Paddel ins Wasser und die Boote schießen über das südliche Ende des Alten Stroms.



„Are you ready, Attention, Go!“ heißt es am zweiten Wochenendes der Warnemünder Woche beim Warnemünder Drachenbootfestival, organisiert vom LT-Club Rostock in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Breitling e.V. Rostock. Die traditionelle Sportveranstaltung auf dem Alten Strom in Warnemünde genießt einen ausgezeichneten Ruf und begrüßt rund 2 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland. Die einmalige Rennatmosphäre in Warnemünde und natürlich die legendäre Drachenbootparty im LT-Club Rostock am Samstagabend hinterlassen bleibende Eindrücke.

In einem Wettkampfboot haben 22 Personen Platz.
Das Europäische Standard-Drachenboot, das auch in Warnemünde gefahren wird, ist rund
12,5 Meter lang, über einen Meter breit und besteht hauptsächlich aus dem
Faserverbundwerkstoff GFK und Holz. Es wiegt leer ca. 250 Kilogramm, mit
Besatzung dann fast zwei Tonnen. Jeweils zehn Paddler rechts und links treiben das Boot
pfeilschnell übers Wasser. Die beiden in der ersten Reihe, die Schlagleute, geben den
Takt vor. Der Trommler in der Spitze des Bootes übernimmt die Schlagfrequenz und gibt sie
mit lautem Trommeln und Rufen an alle weiter, der Steuermann im Heck hält das Boot in der
richtigen Spur.
Das Rennen in Warnemünde absolvieren die Teams in der Klasse Mixed: mindestens acht Frauen als
Paddlerinnen werden verlangt. Am Samstag fahren die Teams um den Aastra-DeTeWe-Cup. Sie starten
jeweils aus dem Stand auf die 280 Meter lange Strecke und werden durch mehrere Vorläufe
verschiedenen Leistungsklassen zugeordnet.
Am Sonntag geht es dann über 100 Meter um die begehrte Trophäe des Coca-Cola-Sprint-Cup.



Entlang der Rennstrecke haben Sie auf beiden Seiten des Alten Stroms beste Zuschauerbedingungen: Zwei Tage mit insgesamt rund 100 spannenden Rennen, am Samstag im Fünf-Minuten-Takt, und Sie sind hautnah dran, stehen sozusagen in der ersten Reihe und haben einen guten Überblick über das gesamte Renngeschehen!
Weitere Informationen unter www.lt-club.de und http://www.sv-breitling.de