
De Niege Ümgang
Seit vielen Jahren, immer am ersten Sonnabend im Juli, beginnt die Warnemünder Woche mit einem traditionellen Festumzug.



„De Niege Ümgang“ zur Eröffnung der Warnemünder Woche formiert sich aus Blasorchester, Trachtengruppe, Neptun und Gefolge, Rostocker Vereinen, Schauspielern des Rostocker Theaters, Infomobilen des ansässigen Gewerbes sowie Einwohnern und Gästen Warnemündes.
Am und um den Leuchtturm versammeln sich alle Mitwirkenden: der „Ehrbare Rat“, Lotsen und Fischer, Müller und Bäcker, Fleischer, Händler, Wirte, Handwerker, Badearzt, Leuchtturmmänner und Lebensretter, Vereine, Musikkapellen und Fanfarenzüge.



Mittendrin sorgt Neptun mit seinen Nixen, Häschern und allerlei Meeresgetier immer wieder für feuchtfröhliche Unterhaltung, wenn er nach Täuflingen Ausschau halten und sie vorführen lässt.
Der Zug wird durch Trommler und Ausrufer begleitet und führt vom Leuchtturm durch die „Achterreeg“, die Alexandrinenstraße weiter zum Kirchenplatz. Hier können Sie eine echte Warnemünder Hochzeit mit dem Brautwaschen erleben, sich die Tänze der Trachtengruppe ansehen und den Liedern der „Klaashahns“ lauschen.



Durch die Mühlenstraße und Kurhausstraße geht es weiter auf der Promenade bis zum Leuchtturm. Nach der feierlichen Eröffnung der Warnemünder Woche auf der Bühne am Leuchtturm beginnt ein spritziges Unterhaltungsprogramm mit Musikern, Sängern und Tänzern der Region.
Zu den Mitwirkenden zählen der Rostocker Shantychor „De Klaashahns“, Tänzerinnen und Tänzer der Warnemünder Trachtengruppe und viele andere. Zünftiger Abschluss der Eröffnungsveranstaltung ist der Fassbieranstich der Hanseatischen Brauerei Rostock.